Peter Halley Conduits: Paintings from the 1980s
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Peter Halley
1980 begann Peter Halley seine ersten Prisons – radikal reduzierte geometrische Abstraktionen – zu malen. Die Abstraktion wurde hier nicht mehr als utopischer Ausgangspunkt der Befreiung verstanden, sondern als dystopisches Symbol für die Regulierung der Umwelt und des sozialen Raums. »Ich wollte den Blick auf diese geometrisierte, rationalisierte und quantifizierte Welt lenken. Ich sah darin eine Welt, die beherrscht wurde von Effizienz«, schrieb der amerikanische Künstler 1990. In einer Zeit der immer massenhafteren Verbreitung von privaten Computern und der frühen Internetära entwickelte Halley ein System basierend nur drei geometrischen Grundformen, die er als »Gefängnisse«, »Leitungen« und »Zellen« bezeichnete. Auch in der Wahl seiner Materialien, wie dem strukturgebenden Farbadditiv Roll-A-Tex und fluoreszierenden Day-Glo-Farben, verwies er auf die Mechanisierung handwerklicher Fähigkeiten. Dieser Katalog setzt den Fokus auf die ersten zehn Jahre intensiven Schaffens und zeigt die geistesgeschichtlichen Wurzeln von Halleys charakteristischer Bildsprache.
AUSSTELLUNG
Mudam Luxembourg – Musée d'Art Moderne Grand-Duc Jean
31.3.–15.10.2023