Bani Abidi The Artist Who
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Bani Abidi
Bani Abidi ist eine der wichtigsten zeitgenössischen Künstlerinnen Pakistans. Ihre Videos und Multimedia-Arbeiten verweben autobiografische Fiktion, gesellschaftspolitischen Kommentar und Satire. Mit schwarzem Humor thematisiert sie die ernüchternde Realität der politischen Verhältnisse in Südasien und deckt die Absurditäten auf, die der dysfunktionale Alltag hervorbringt. The Artist Who ist die erste Monografie der in Berlin lebenden Künstlerin. Als Kunstprojekt konzipiert, erkundet die Publikation Motive wie Humor, Spiel und Experiment mittels Techniken der Gestaltung, des Schreibens, Druckens und der Assemblage. Neben Dokumentationen von Kunstwerken aus den vergangenen 20 Jahren, enthält das Buch Archivmaterial und eine Textauswahl, die das Spektrum der Beziehungen widerspiegelt, die Abidi in dieser Zeit aufgebaut hat.
BANI ABIDI (*1971, Karachi) studierte Bildende Kunst in Lahore und Chicago. Ausgehend von alltägliche und historischen Ereignissen, nutzt sie Video, Fotografie und Performance, um Nationalismus und staatlicher Machtstrukturen zu hinterfragen.Einzelausstellungen fanden u.a. im Museum of Contemporary Art in Chicago und im Gropius Bau in Berlin statt. Zudem war Abidi an Gruppenausstellungen bei der 8. Berlin Biennale, im Guggenheim Museum, New York und auf der documenta 13, Kassel beteiligt. Abidi lebt und arbeitet zwischen Berlin und Karachi.