Das Haus der Musik
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Das Haus der Musik
Seitdem ihr Großvater in das Haus der Musik, ein Altersheim für Musikerinnen und Musiker, eingezogen ist, sind die Dienstage, an denen Renata ihn besucht, alles andere als erholsam. Der Großvater hat sich in eine Sopranistin mit hunderten Perücken verliebt, der Kontrabassist läuft regelmäßig davon, ein streunender Kater versucht, adoptiert zu werden, und dann ist da noch dieser als Batman verkleidete Junge, der behauptet, Musik klinge für ihn nur wie Lärm …
Zu allem Überfluss hat ihr Großvater sie auf eine Mission geschickt: Renata soll sich ein Instrument aussuchen, um wie alle in ihrer Familie Musikerin zu werden. Aber wie entscheidet man sich zwischen Piccoloflöte und Tuba, zwischen Synthesizer und Schlagzeug, zwischen Cello und Ukulele? Und was wäre, wenn die Lösung darin bestünde, überhaupt nicht zu wählen?
Zimmer für Zimmer lernen wir die verschiedenen Instrumente, ihre Eigenschaften und Geschichte kennen. Inspiriert von der wahren Geschichte der Casa Verdi in Mailand, einem Zufluchtsort für mittellose Musikerinnen und Musiker im Alter, für den Komponist Giuseppe Verdi 1889 den Grundstein legte, erzählt dieses charmante Buch von den skurrilen Charakteren, die alle eines verbindet: ihre große Liebe zur Musik.
MADDALENA VAGLIO TANET (*1985) ist Lyrikerin, Roman- und Kinderbuchautorin. Sie studierte Literatur an der Universität von Pisa und der Columbia University in New York und arbeitet heute neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit als Literaturscout. Ihr Debütroman Tornare dal bosco ist für den Premio Strega und den Premio Flaiano 2023 nominiert und wird derzeit in fünf Sprachen übersetzt, darunter auch ins Deutsche.
GIOVANNI COLANERI (*1991) arbeitet als Autor und Illustrator mit Verlagen in Italien und im Ausland zusammen. Er studierte Grafik und Illustration in Florenz und Urbino. Seine Illustrationen und Kinderbücher sind vielfach ausgezeichnet und werden international ausgestellt.
»(...) ganz nebenbei bringt das Buch Kindern auf phantasievolle Weise die unterschiedlichen Instrumente näher.«
Kinderspielmagazin
»Das Haus der Musik ist ein beinahe anarchistisches, schrilles, farbenkreischendes Buch über Musik, der gelungene Versuch Musik, Töne, Geräusche in ein buntes Kinderbuch zu packen, ohne die Musik direkt wiederzugeben. Die Farben und Wörter sind zu Papier gewordener Ausdruck der Musik, voller Expressionismus, voller Lebensfreude.«
A Visual Zine