Brigitte Lustenberger An Apparition of Memory
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Brigitte Lustenberger
In diesem magischen Bildband erforscht Brigitte Lustenberger das Vergehen der Zeit, die Erinnerung und die Fragilität des Lebens. Auf Diaglas getrocknete Blumen verwandelt sie in filigrane Fotografien. Lustenberger zelebriert die Schönheit des Vergehens und führt uns so in eine faszinierende Welt von verwelkten Blumen. Die Bilder zeigen die unglaublichen Details der raffinierten Konstruktionen der Natur. Die Künstlerin schafft es dabei, sowohl das Flüchtige einer Lichtzeichnung als auch das Bewahrende einer Fotografie zu vereinen. Vier Essays von renommierten Kuratorinnen geben Einblick in die prozessorientierte Arbeitsweise der Künstlerin, die Verflechtung der analogen und digitalen Technologie dieser Arbeit und betten An Apparition of Memory in die westliche und japanische Foto- und Kunstgeschichte ein.BRIGITTE LUSTENBERGER (*1969, Zürich) studierte Wahr- nehmungs- und Fotogeschichte an der Universität Zürich und Fine Art Photography an der Parsons The New School of Design in New York. Sie erforscht das Wesen des Mediums Fotografie und seine enge Verbindung zu Themen wie Verfall, Erinnerung und Tod und arbeitet u. a. mit Groß- und Mittelformatkameras, Scannern, iPhones, Überkopf- und Diaprojektoren. Ihre Arbeiten sind vielfach ausgezeichnet und werden international ausgestellt. Sie lebt in Bern.
Christophe Guye Galerie, Zürich
Herbst 2023
Centre de la Photographique Genève
Herbst 2023