Sprache: |
Munch ist weg
Finde den Künstler, seine Familie, Freunde und Anhänger
€ 20,00
inkl. MwSt.
Versandkosten werden
beim Checkout berechnet
Autor*in: Catherine Ingram
Künstler*in: Edvard Munch
Illustriert von: Celyn Brazier
Übersetzt von: Daniela Stilzebach
Institution: MUNCH
Deutsch
Juli 2025,
40
Seiten
Hardcover
246mm x
329mm
ISBN:978-82-8462-029-9
Kunst entdecken und miträtseln - ein Wimmelbuch voller Überraschungen rund um Edvard Munch
In »Munch ist weg« geht es auf eine bunte Reise durch das Leben und Werk des berühmten norwegischen Künstlers Edvard Munch. In zwölf detailreichen Wimmelszenen können Kinder, Familien und Kunstinteressierte Munch entdecken. Jede Szene zeigt einen wichtigen Moment aus Munchs Leben oder greift Themen aus seiner Kunst auf - vom Mittsommerfeuer bis zu dem Ort, an dem er den berühmten Schrei gehört haben soll.
Das Buch ist ein interaktives Such- und Mitmachbuch, das große Kunst für alle Altersgruppen zugänglich macht. Es vermittelt Wissen auf spielerische Weise, lädt zum genauen Hinsehen ein und ist dabei auch noch wunderschön illustriert. Besonders hervorzuheben sind die lebendigen Zeichnungen in 12 kunstvollen Szenen, die Verbindung von Kunstgeschichte und Suchspaß, das niedrigschwellige Lernen mit hohem Unterhaltungswert sowie die Eignung für Kinder, Familien, Schulen und alle, die Munch neu entdecken möchten.
Ob zu Hause, im Museumsshop oder im Unterricht - dieses besondere Wimmelbuch weckt Neugier und vermittelt Kunst mit Leichtigkeit und Freude.
Edvard Munch (1863-1944) war einer der bedeutendsten Künstler der Moderne. Seine intensive Auseinandersetzung mit Malerei, Grafik, Zeichnung, Skulptur, Foto und Film hat ihm eine einzigartige Stellung in der norwegischen und internationalen Kunstgeschichte eingebracht.
Die Autorin und Kunsthistorikerin Catherine Ingram hat an der Universität Oxford promoviert und war als Dozentin für die Tate, Christie's, das Imperial College und das Magdalen College in Oxford tätig. Sie war Herausgeberin der Reihe „Illustrierte Kunstgeschichte".
Celyn Brazier arbeitet derzeit als Art Director und redaktionelle Illustratorin für Bernstein & Andriulli. Celyns Arbeiten werden in Publikationen wie dem New Yorker, der New York Times, Guardian Newspapers, Apple und Variety veröffentlicht.
Das Buch ist ein interaktives Such- und Mitmachbuch, das große Kunst für alle Altersgruppen zugänglich macht. Es vermittelt Wissen auf spielerische Weise, lädt zum genauen Hinsehen ein und ist dabei auch noch wunderschön illustriert. Besonders hervorzuheben sind die lebendigen Zeichnungen in 12 kunstvollen Szenen, die Verbindung von Kunstgeschichte und Suchspaß, das niedrigschwellige Lernen mit hohem Unterhaltungswert sowie die Eignung für Kinder, Familien, Schulen und alle, die Munch neu entdecken möchten.
Ob zu Hause, im Museumsshop oder im Unterricht - dieses besondere Wimmelbuch weckt Neugier und vermittelt Kunst mit Leichtigkeit und Freude.
Edvard Munch (1863-1944) war einer der bedeutendsten Künstler der Moderne. Seine intensive Auseinandersetzung mit Malerei, Grafik, Zeichnung, Skulptur, Foto und Film hat ihm eine einzigartige Stellung in der norwegischen und internationalen Kunstgeschichte eingebracht.
Die Autorin und Kunsthistorikerin Catherine Ingram hat an der Universität Oxford promoviert und war als Dozentin für die Tate, Christie's, das Imperial College und das Magdalen College in Oxford tätig. Sie war Herausgeberin der Reihe „Illustrierte Kunstgeschichte".
Celyn Brazier arbeitet derzeit als Art Director und redaktionelle Illustratorin für Bernstein & Andriulli. Celyns Arbeiten werden in Publikationen wie dem New Yorker, der New York Times, Guardian Newspapers, Apple und Variety veröffentlicht.
Kunstsammlungen Chemnitz
10. Aug. 2025 - 2. Nov. 2025
10. Aug. 2025 - 2. Nov. 2025
Buchempfehlungen