CLOSE-UP Berthe Morisot, Mary Cassatt, Paula Modersohn-Becker, Lotte Laserstein, Frida Kahlo, Alice Neel, Marlene Dumas, Cindy Sherman, Elizabeth Peyton
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
CLOSE-UP
Das Porträt bietet die Möglichkeit zur Beobachtung und Innenschau, ist zugleich eines der privatesten und repräsentativsten künstlerischen Gattungen. Was aber zeichnet den spezifisch weiblichen Blick aus? Anlässlich der großen Herbstausstellung 2021 in der Fondation Beyeler versammelt der Katalog neun Künstlerinnen aus Europa und Amerika vom Beginn der Moderne bis heute, deren Werke einen herausragenden Beitrag zur Geschichte des Porträts darstellen. Dabei kommt der individuelle Blick der Künstlerinnen auf sich selbst und auf ihre Umgebung im Wandel der Zeit zum Ausdruck. Renommierte Autorinnen und Autoren widmen sich im Katalog den einzelnen Positionen und zeigen die faszinierenden Wege ihrer Selbst- und Fremdreflexionen auf.
Die neun Künstlerinnen sind: Berthe Morisot, Mary Cassatt, Paula Modersohn-Becker, Lotte Laserstein, Frida Kahlo, Alice Neel, Marlene Dumas, Cindy Sherman, Elizabeth Peyton.
Dieses Buch ist auch auf Deutsch erhältlich.
AUSSTELLUNG
Fondation Beyeler, Riehen/Basel
19.9.2021–2.1.2022