Manuel Mathieu World Discovered Under Other Skies
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Manuel Mathieu
Diese erste umfassende Werkschau Manuel Mathieus beleuchtet den starken Einfluss Haitis auf das Schaffen des haitianisch-kanadischen Künstlers. Haitis komplexe revolutionäre Geschichte an den Bruchlinien moderner politischer und ökologischer Krisen, dient Mathieu dabei als ein Prisma, das die globale Sehnsucht nach Freiheit und den Widerstand gegen imperialistische und kapitalistische Ausbeutung reflektiert. Indem er das traumatisierte Unterbewusstsein des Landes und die schmerzhaften Spuren der gewaltsamen Diktatur der Duvaliers offenbart, verwischt Mathieu die Grenzen zwischen Persönlichem und Politischem. Abstraktion und Figuration verschmelzend, lässt er die oft historischen Fotografien, die ihm als Grundlage dienen, unter dicken Farbschichten verschwinden und legt erst durch das Abreiben und Abkratzen der Leinwand Neues frei.
Der in Montreal lebende MANUEL MATHIEU (*1986, Port-au-Prince) schloss 2016 sein Studium der Bildenden Kunst an der Goldsmiths University of London ab. Seine jüngsten Einzelausstellungen fanden bei Kavi Gupta, Chicago (2021), im Montreal Museum of Fine Arts und The Power Plant Contemporary Art Gallery, Toronto (2020) statt. 2019–2020 war er Artist in Residence an der Akademie Schloss Solitude in Stuttgart.