Jeewi Lee Index
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Jeewi Lee
Jeewi Lee is interested in all the traces–the intimate imprints and distinctive markings–that we leave behind and that inhabit the spaces surrounding us. Abstract compositions of rescued stories, worn-out pavements and stripped down wallpapers, cut-out floors, grains of sand that have traveled millions of years around the world, coffee stains or burnt wood. These traces, both human and historical, become vessels of stories and memories, inscribed on various materials, bearing witness to the past, present, and future.
This publication offers a comprehensive exploration of the manifold tracings of the Berlin-based Korean artist over the past decade. It provides insight into her highly conceptual way of working and unveils previously unseen documentation of her deeply personal process of creation.
JEEWI LEE (*1987, Seoul) ist eine südkoreanisch-deutsche Künstlerin. Sie studierte Malerei an der Universität der Künste Berlin sowie an der Hunter College University in New York. Ihre multidisziplinäre Praxis umfasst ortsspezifische Installationen, Aktionen, Video- und Bildserien mit performativen oder alltäglichen Elementen, die im Werk als Spur sichtbar werden und den eigenen Produktionsprozess reflektieren. Lee lebt und arbeitet in Berlin.