Atmen
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Atmen

JPEG-Format (4.494 KB)
2362 x 1705 Pixel
© David Zink Yi, Courtesy Hauser & Wirth und David Zink Yi Download

JPEG-Format (3.044 KB)
1835 x 2362 Pixel
Städel Museum, Frankfurt am Main, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V. Download
Der Atem ist mehr als nur die Luft, die in und aus dem Körper strömt; er ist Vehikel des Lebens, des Denkens, der Inspiration. Was zunächst wie ein unbewusster, biologischer Vorgang anmutet, hat vielschichtige soziale und politische Dimensionen und aktuelle Brisanz. Der Bildband Atmen versammelt die Überlegungen von rund 45 Künstler*innen aus 18 Ländern zu unterschiedlichen Facetten des Atmens und seiner Darstellung in der Kunst von den Alten Meistern bis in die Gegenwart. Im kuratierten Zusammenspiel kulturwissenschaftlicher, literarischer und poetischer Begleittexte entsteht ein spannungsreicher historischer Bogen über dieses existenzielle Thema: vom Atem als zentraler biblischer Metapher und Ausdruck unserer Beziehung zur Welt über Luftverschmutzung und Atemwegserkrankungen bis hin zu psychischer, körperlicher und rassistisch motivierter Gewalt.
Hamburger Kunsthalle
30.9.2022 – 12.2.2023