Beyond Matter, Within Space Curatorial and Art Mediation Techniques on the Verge of Virtual Reality
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Beyond Matter, Within Space
Ausstellungsräume sind physische Orte der Wissensproduktion und des Austauschs. Ihre räumlichen Eigenschaften spielen eine wichtige Rolle bei der Kontextualisierung von Informationen. Virtuelle Inszenierungen von Ausstellungen sollten daher diese Eigenschaften beibehalten. Das Forschungsprojekt Beyond Matter (2019–23) verfolgt das Ziel, die Verflechtung physischer und virtueller Strukturen und ihre Auswirkungen auf die räumlichen Aspekte in der Kunstproduktion, im Kuratieren und in der Kunstvermittlung aufzuschlüsseln und damit Möglichkeiten zur Bewahrung von kulturellem Erbe im digitalen Zeitalter aufzuzeigen.
Diese Publikation bietet einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Forschungsaktivitäten, Ausstellungs- und Buchprojekte sowie Symposien, die im Laufe des internationalen Projekts Beyond Matter in den verschiedenen Partnerinstitutionen stattgefunden haben oder entstanden sind.