Kinetismus 100 Years of Electricity in Art
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Kinetismus

JPEG-Format (2.822 KB)
1582 x 2362 Pixel
photo: © Jens Ziehe, installation view at the Kunstmuseum Wolfsburg, 2004, courtesy of the artist Download

JPEG-Format (1.332 KB)
2362 x 1778 Pixel
photo: Ronald Grant Archive / Alamy Stock Photo, © Man Ray 2015 Trust / ADAGP, Paris, 2021 Download

JPEG-Format (2.903 KB)
2362 x 1772 Pixel
photo: Jeffrey Shaw and Dirk Groeneveld, © Jeffrey Shaw, © Dirk Groeneveld Download

JPEG-Format (2.950 KB)
1575 x 2362 Pixel
© Veilhan / ADAGP Paris, 2021, courtesy of the artist and Perrotin. Photo: CLAIRE DORN FIY : the copyright is owned by the photographer. for the avoidance of doubt, you must not edit, publish, show or play in public the photographs (in any form or media) without the photographer's prior written permission. the photographs are protected in the meaning of the French Intellectual Property Code (législation du CPI en droit français). any action at law out of or relating of these terms and conditions of use shall be filed exclusively in the French courts under the jurisdiction of the ParisTribunal (Tribunaux de Paris). please contact the author before any use Download
Seitdem Elektrizität allgegenwärtig ist, sind Künstler*innen fasziniert von den Möglichkeiten, mit ihr Werke zu schaffen. Der Katalog Kinetismus – 100 Years of Electricity in Art, der anlässlich der Eröffnungsausstellung der Kunsthalle Praha erscheint, untersucht, wie die Elektrizität die künstlerische Praxis von 1920 bis heute verändert hat. Von der Kinematographie, zu Sound, kinetischen und mechanischen Skulpturen, bis hin zu computerbasierten und immersiven Werken. Eine historische Perspektive zeigt wie Elektrizität mit ihren verschiedenen Anwendungen – von künstlichem Licht bis hin zu Computern – zu einem bestimmenden Element unserer Gesellschaft geworden ist.
Mit einem Essay von Peter Weibel, Texten der Co-Kuratorin Lívia Nolasco-Rózsás und Werken von Künstler*innen wie Mary Ellen Bute, William Kentridge, Zdenek Pešánek, Jermey Shaw, Steina, Woody Vasulka u. v. m.
PETER WEIBEL (*1944) ist sowohl Medienwissenschaftler wie auch Medienkünstler. Mit seinem Œuvre wurde er international berühmt und prägt bis heute Medien- und Kunstdiskurse. Seit 1999 ist er Leiter des ZKM, Karlsruhe.
Kunsthalle Praha
22.2.–20.6.2022