Short Messages Die Fliesen der Heilandskirche Sacrow
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Short Messages
Die Heilandskirche in Sacrow, am Ufer der Havel gelegen, birgt einen bisher ungeborgenen Schatz: In ihrem blauen Fliesenband finden sich zahlreiche Botschaften für die Ewigkeit. Wer notierte hier „Carpe Diem“ wenige Jahre vor Ende des 2. Weltkriegs? Wer ritzte „Wir standen hier so manche Nacht und keiner hat an uns gedacht“?
Auf den blau glasierten Fliesen in Blütenform der von Ludwig Persius 1844 erbauten Kirche finden sich 150 Jahre deutsche Geschichte in kurzen Nachrichten. Verfasst in Deutsch, Englisch oder Russisch, notiert in Sütterlin oder lateinischer Schrift, reichen sie von alltäglichen Kritzeleien bis hin zu historischen Wegmarken aus der Zeit des 2. Weltkriegs oder der Teilung Deutschlands.
Short Messages bietet eine ebenso detaillierte wie charmante Chronik dieser einzigartigen Einschreibungen. Dokumentiert in Fotografien von Lars Wiedemann, wird der Zauber dieses Ortes in Texten von Angelika Kaltenbach und Hanns Zischler erzählt.