Viktoria Binschtok Connection
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Viktoria Binschtok
Was macht das Internet mit der Fotografie? Und was macht die Fotografie mit dem Internet? Connection beschäftigt sich mit der Art, wie wir heute mit Bildern kommunizieren, wie Bildersuche funktioniert, und wie der eigene – künstlerische – Blick sich verändert. In großflächigen, aus mehreren Bildern zusammengestellten Foto-Objekten verbindet Viktoria Binschtok die im Netz über Bildsuchalgorithmen hergestellten Assoziationen mit eigenen, persönlichen Fotografien. Dabei entsteht eine entschleunigte, von flüchtigen Klicks auf dem Screen losgelöste inhaltliche Beschäftigung mit unserer heutigen Bilderwelt.
VIKTORIA BINSCHTOK (*1972, Moskau) studierte Fotografie und Medienkunst an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und arbeitet heute in Berlin. Neben Einzelausstellungen u.a. im Museum Folkwang Essen, C/O Berlin und Kunstmuseum Bonn nahm sie an zahlreichen Gruppenausstellungen im In- und Ausland teil.
AUSSTELLUNGEN
Oldenburger Kunstverein
4.2.–24.4.2022
Hamburger Kunsthalle
19.5.–28.8.2022