Zoe Leonard Al río / To the River
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Zoe Leonard
Zoe Leonard gehört zu den einflussreichsten Künstlerinnen ihrer Generation. In ihrem Werk verbinden sich Fotografie, Skulptur und Installation, wobei sie rigorosen Konzeptualismus mit einer ausgesprochen persönlichen Vision verbindet. Al Rio / To the River, das sie 2016 begann, ist ein ehrgeiziges Fotoprojekt, das sich mit der mehr als 1500 Kilometer langen Flussgrenze zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko befasst. Leonard nähert sich dem Fluss, der in Mexiko als Rio Bravo und in den Vereinigten Staaten als Rio Grande bekannt ist, mit einem facettenreichen Leitmotiv, in dem sich kulturelle, ökologische, historische, soziale, politische und wirtschaftliche Belange überschneiden. Der erste Band enthält Leonards Fotografien, während der zweite Band Essays einer erstaunlichen Bandbreite internationaler Künstler, Essayisten, Journalisten, Dichter und Wissenschaftler versammelt. Konzipiert als eine alternative Form der Verbreitung ihres Werkes, bietet die Publikation auch eine interdisziplinäre Referenz für alle, die sich für den Fluss, Umweltfragen, Grenzlandkultur und zeitgenössische Grenzfragen interessieren.
AUSSTELLUNGEN
Mudam Luxembourg—Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean
26.2.–6.6.2022
Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris
14.10.2022–29.1.2023
»[...] begleitet von einer großartig gestalteten und perfekt gedruckten zweiteiligen Publikation im Hatje Cantz Verlag.«
Monopol