Roger Ballen Roger the Rat
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Roger Ballen
Surreal, raffiniert, verstörend: Roger Ballen hat sich mit seinem besonderen Auge für das Minoritäre, Abseitige, aber dennoch Tiefgreifende und Berührende einen Namen gemacht. Die dokumentarische Kraft der Kamera verschmilzt in seiner Hand mit der einfallsreichen Kraft seiner Imagination, um in die Seele des Menschen zu blicken und den Betrachtenden unter die Haut zu gehen. Sein neues, aufwendig von 2015 bis 2020 produziertes Projekt ist Roger the Rat. In bedrückend scharfen Schwarz-Weiß-Aufnahmen verfolgt er das Leben seiner Kreatur, deren Körper als Mensch, aber mit dem Kopf einer Ratte in Erscheinung tritt. Bild für Bild wird man Zeuge von Szenen, die dekonstruiert und ihrem alltäglichen Gestus entrissen verdrängt Aspekte der menschlichen Existenz offenbaren. Der Katalog präsentiert den Bildzyklus als eine eindrückliche Schau, deren Betrachtungen mit der letzten Seite noch lange nicht vorbei ist.
Surreal, raffiniert, verstörend: Roger Ballen hat sich mit seinem besonderen Auge für das Minoritäre, Abseitige, aber dennoch Tiefgreifende und Berührende einen Namen gemacht. Die dokumentarische Kraft der Kamera verschmilzt in seiner Hand mit der einfallsreichen Kraft seiner Imagination, um in die Seele des Menschen zu blicken und den Betrachtenden unter die Haut zu gehen. Sein neues, aufwendig von 2015 bis 2020 produziertes Projekt ist Roger the Rat. In bedrückend scharfen Schwarz-Weiß-Aufnahmen verfolgt er das Leben seiner Kreatur, deren Körper als Mensch, aber mit dem Kopf einer Ratte in Erscheinung tritt. Bild für Bild wird man Zeuge von Szenen, die dekonstruiert und ihrem alltäglichen Gestus entrissen verdrängt Aspekte der menschlichen Existenz offenbaren. Der Katalog präsentiert den Bildzyklus als eine eindrückliche Schau, deren Betrachtungen mit der letzten Seite noch lange nicht vorbei ist.
AUSSTELLUNG
ARTCO, Berlin
1.10–31.10.2020
Dittrich & Schlechtriem, Berlin
8.11– 9.12.2020