Peter Arnell Portfolio 1980–2020
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Peter Arnell
In seiner mehr als vierzigjährigen Karriere hat sich Peter Arnell einen unvergleichlichen Ruf aufgebaut, indem er bahnbrechende, grenzüberschreitende Arbeiten für viele der bekanntesten Marken der Welt geschaffen hat. In zwei außergewöhnlich konzipierten Bänden feiert die Publikation mehr als vier Jahrzehnte unermüdliche Innovation und bietet einen umfassenden Einblick in einen kreativen Geist und ein außergewöhnlich vielfältiges Werk. Arnells weitreichende Karriere umfasste Disziplinen wie Grafikdesign, Industriedesign, Automobildesign, Architektur, Fotografie und Filmemachen und verzeichnet zahlreiche Kollaborationen mit ikonischen Persönlichkeiten wie Helmut Newton, David Hockney, Muhammad Ali, Tom Brady, Steven Spielberg und Jay-Z, um nur einige zu nennen. Das Buch zeigt Projekte für Samsung, Chanel, Gucci, DKNY, Pepsi, Reebok, Chrysler, Nespresso und die Special Olympics sowie Texte des Architekten Frank Gehry, des Fotografen Peter Lindbergh und des New York Times Journalisten Michel Marriott.
PETER ARNELL (*1958, Brooklyn, New York) begann seine Karriere in den Büros von Robert A.M. Stern und Michael Graves, bevor er mehr als zwanzig Bücher über zeitgenössische Architektur, Kunst und Fotografie für Rizzoli International Publications schrieb, veröffentlichte, gestaltete und herausgab. Mit der Gründung von Arnell/Bickford im Jahr 1980 begann er, sich auf Design, Branding und Produktentwicklung zu konzentrieren. Eine zwanzigjährige Retrospektive seiner Arbeit Made in Brooklyn wurde 1996 veröffentlicht. Sein New York Times Bestseller Shift: How to Reinvent Your Business, Your Career, and Your Personal Brand erschien 2010.