Beomsik Won Archisculpture
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Beomsik Won
Hoch und immer höher wächst die Kuppel, eine Balustrade erstreckt sich über der nächsten – doch dieser spektakuläre Turmbau fand nie statt, er ist allein das Ergebnis der Collagetechnik des südkoreanischen Künstlers Beomsik Won (*1972): Seine zunächst in London begonnene Serie sammelt und kombiniert Ausschnitte aus Fotografien von Bauten der verschiedensten Architekten. Eine Dekonstruktion der Stadtlandschaft vollzieht sich, die neue Arrangements und Konnotationen ermöglicht und unerwartete Geschichten erzählt. Archisculpture spielt mit kulturellen Konventionen und blinden Flecken: Dem westlichen Auge erscheint Wons überspitzte exotische Turmpagode zwar noch realistisch, dagegen konstatieren wir rasch die aussagekräftige Künstlichkeit einer gewagten Konstruktion aus Ladenfassade mit Barockkuppel. Der Künstler provoziert eigenen Aussagen zufolge mit seinen fragilen Aufbauten ganz bewusst ein Erschrecken, einen Stich im Sinne eines barthesschen »punctum«.