Ville Lenkkeri The Place of No Roads
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Ville Lenkkeri
Ville Lenkkeri (*1972 in Oulu, Finnland) ist einer der Absolventen der renommierten »Helsinki School«, die mit ihren brillanten Arbeiten die Aufmerksamkeit der zeitgenössischen Fotoszene auf Finnland gelenkt haben. Im Jahr 2006 erschien unter dem Titel Reality in the Making das Buchdebut Lenkkeris bei Hatje Cantz, das begeistert aufgenommen wurde: »Sollte die Stärke der finnischen Fotografie darin bestehen, Ironie, handwerkliches Können, Witz und Medienreflexion zusammenzubringen, dann hat sie in Ville Lenkkeri einen ihrer talentiertesten Vertreter gefunden«, schrieb etwa PHOTO International.
Für sein neues Buchprojekt besuchte Ville Lenkkeri mehrmals zwei russische Orte auf Spitzbergen. Eine heute gänzlich verlassene Bergwerkssiedlung erschien ihm dabei »nicht als deprimierende … Narbe in der arktischen Landschaft, sondern als früher gerechtes und zufriedenes Gemeinwesen, … in der das Wettbewerbsdenken zugunsten des Ideals der Gleichheit aufgegeben wurde.« Der Besuch wurde zu einer »persönlichen Suche nach alternativen Lebensmodellen«, der Ort selbst in mehrfacher Hinsicht »zu einer Utopie, nicht zuletzt, weil er aufhörte zu existieren« (Ville Lenkkeri).
Ausstellungen: Kulturhuset, Stockholm 14.2.–17.5.2009 · Finsk-norsk kulturinstitutt, Oslo 28.5.–16.8.2009 · Synart Art Gallery, Frankfurt September 2009 · Und weitere Stationen