Sean Scully and David Carrier in Conversation Abstract Painting, Art History and Politics
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Sean Scully and David Carrier in Conversation
Was macht einen Menschen zum Künstler? Wie entstehen Kunstwerke und der ganz eigene, außergewöhnliche Stil? Und mit welchen Augen sieht der bekannte Maler sein eigenes Werk? Der weltberühmte Maler Sean Scully fand sich mit dem Philosophen David Carrier zu mehreren ausführlichen Interviewsessions zusammen. Ihre Gespräche gingen diesen und noch viel mehr Fragen zu Scullys Leben, Werk und Gedanken nach. So entstand ein reiches Manuskript, das schon sehr nahe an den Status einer gültigen Biografie heranreicht. Scully gewährt persönliche Einblicke in sein Leben und offenbart die wichtigen Inspirationsquellen seiner Karriere. Er enthüllt seine eigene Sicht auf sein gesamtes OEuvre, die Kunstgeschichte und seine Stellung in ihr. So wird dieser Text zum wortwörtlichen Augenöffner für Scullys Kunst, die sich über seine Worte (neu) entdecken lässt.
Was macht einen Menschen zum Künstler? Wie entstehen Kunstwerke und der ganz eigene, außergewöhnliche Stil? Und mit welchen Augen sieht der bekannte Maler sein eigenes Werk? Der weltberühmte Maler Sean Scully fand sich mit dem Philosophen David Carrier zu mehreren ausführlichen Interviewsessions zusammen. Ihre Gespräche gingen diesen und noch viel mehr Fragen zu Scullys Leben, Werk und Gedanken nach. So entstand ein reiches Manuskript, das schon sehr nahe an den Status einer gültigen Biografie heranreicht. Scully gewährt persönliche Einblicke in sein Leben und offenbart die wichtigen Inspirationsquellen seiner Karriere. Er enthüllt seine eigene Sicht auf sein gesamtes OEuvre, die Kunstgeschichte und seine Stellung in ihr. So wird dieser Text zum wortwörtlichen Augenöffner für Scullys Kunst, die sich über seine Worte (neu) entdecken lässt.