Watercolors by Finn Juhl
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Watercolors by Finn Juhl
In der Reihe der großen dänischen Designer wird Finn Juhl (1912–1989) in einem Atemzug mit Hans J. Wegner und Arne Jacobsen genannt. Besonders bekannt machten ihn seine skulpturalen, organisch anmutenden Tische, Stühle und Sofas. Aber auch mit seinen komplexen Innenausstattungen, die er in den 1940er- und 1950er-Jahren entwickelte, feierte er große Erfolge. Dazu zählen die Dänische Botschaft in Washington, D. C. oder der Sitzungsraum des Treuhandrats der Vereinten Nationen im New Yorker UN-Gebäude.
Dass Finn Juhl ein begnadeter Aquarellist war, ist bisher nur Eingeweihten bekannt. Die Publikation eröffnet ihren Lesern nun erstmals einen einzigartigen Blick auf die Arbeitsweise des Designers. Mehr als 125 feinsinnige Papierarbeiten vermitteln die Genialität ihres Schöpfers: Endlich werden Finn Juhls Möbelklassiker, Wohnkonzepte und Inneneinrichtungen in ihrer ganzen Komplexität erfahrbar, da man ihre Entstehung von Beginn an nachverfolgen kann.