Ars Electronica 2013 Total RecallThe Evolution of Memory
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Ars Electronica 2013
Im Mittelpunkt von Ars Electronica 2013 stehen eines der größten Geheimnisse der Wissenschaft und eine der größten technischen Herausforderungen: Erinnerung und ihre Speicherung. Was ist Erinnerung, wie entsteht Gedächtnis und wie geht es verloren? In der Natur, in der Technologie, in der Zukunft.
Seit jeher spekuliert jede Generation darüber, wie die jeweils nachfolgende wohl einst über sie denken wird. Doch welche Faktoren entscheiden am Ende wirklich darüber, was und wie wir uns erinnern? Welche Rolle spielt Erinnerung für jeden von uns, für unsere Familien, unsere Gesellschaft, ja für uns als Menschheit insgesamt? Und was ist Erinnerung überhaupt?
Total Recall begibt sich auf die Suche nach dem perfekten Gedächtnis, befragt Hirnforscher und Computerwissenschaftler, Künstler und Philosophen nach ihren Zugängen, neuesten Erkenntnissen und Interpretationen, nach ihren Plänen und Visionen für eine Zukunft, in der wir alles speichern können.
Ars Electronica Festival, Linz 5.–9.9.2013