Ars Electronica 2004 Timeshift - Die Welt in 25 Jahren. 25 Jahre Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Ars Electronica 2004
Timeshift - Die Welt in 25 Jahren lautet der Titel des diesjährigen Festivals Ars Electronica. Schlüsselbegriffe wie Zeitenwandel, Umbruch und Zukunft prägen sein Programm. Ausgangspunkt ist die Analyse der bereits zurückgelegten 25 Jahre, Ziel sind die zukunftsweisenden Entwicklungen für die nächsten 25 Jahre in Kunst, Technologie und Gesellschaft. Symposien, Künstlergespräche, Diskussionsforen und Workshops, Ausstellungen, Installationen und Interventionen im Stadtraum ebenso wie Performances und Konzerte und - anlässlich des 25. Jubiläums des Festivals - zahlreiche Sonder- und Gastveranstaltungen spiegeln die vielfältige Beschäftigung mit dem Thema. Der Katalog zum Festival 2004 verbindet in ausgewählten Beiträgen theoretische Reflexionen beteiligter Künstler und Wissenschaftler mit Beschreibungen präsentierter Kunstprojekte und bietet damit erneut einen aktuellen Blick auf das Spannungsfeld von Kunst, Technologie und Gesellschaft. Festival Ars Electronica, Linz 2.9.-7.9.2004