À la recherche de l'Orient / Paul Klee. Tapis du souvenir
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
À la recherche de l'Orient / Paul Klee. Tapis du souvenir
»Das ist der glücklichen Stunde Sinn: Ich und die Farbe sind eins. Ich bin Maler.« – Mit diesen euphorischen Worten fasste Paul Klee die Eindrücke seiner berühmten Reise nach Tunesien zusammen, die er 1914 mit August Macke und Louis Moilliet unternahm. Sie wurde zu einem Wendepunkt in seinem Schaffen, noch Jahrzehnte schöpfte er aus den unvergleichlichen Impressionen Nordafrikas.Ausgehend von der Faszination Paul Klees wird in diesem Band die Beziehung zwischen Okzident und Orient und ihre reiche kunst- und kulturhistorische Geschichte umfassend beleuchtet. Ein Beitrag zur islamischen Kunst bildet einen ersten Schwerpunkt. Die Orientbegeisterung der Künstler der frühen Neuzeit wird ebenso untersucht wie die Tradition der Künstlerreisen von Eugène Delacroix bis Henri Matisse. Dabei wird auch der Frage nachgegangen, wie sich Klees Vorstellungen in diese Orientrezeption einordnen lassen. Dass auch das relativ neue Medium der Fotografie massgeblich zum Orientbild in dieser Zeit beigetragen hat, wird durch eine kritische Annäherung an das Phänomen dokumentiert. (Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-2313-8) Ausstellungen: Zentrum Paul Klee, Bern, Auf der Suche nach dem Orient. Von Bellini bis Klee 7.2.–24.5.2009 und Paul Klee. Teppich der Erinnerung 30.5.–30.8.2009