Rights of Future Generations Conditions
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Rights of Future Generations
Die zeitgenössische globale Umweltkrise ist nicht zufällig entstanden, sondern das Ergebnis eines »Krieges«, der auf den Feldern des Sozialen, Technischen und Mentalen ausgetragen wird – ein Krieg gegen zukünftige Generationen. Der Klimawandel ist das Symptom der Vernichtung alternativer Perspektiven auf das, was es bedeutet zu leben und miteinander zu leben. Es ist die Folge einer einzigen, schädlichen Existenzweise, die alle anderen dominiert. Welche ökologischen Modelle unterstützen diesen Zustand und mit welchen kann man ihm begegnen? Welche Bedingungen erzeugen nicht-ausbeutende Beziehungen zwischen Menschen und anderen Lebenwesen, zwischen denen, die gerade existieren, denen, die existiert haben, und denen, die noch existieren werden? Diese generationenübergreifende Perspektive steht im Mittelpunkt all dieser Fragen.Die erste Sharjah Architecture Triennial, die unter dem Motto Rights of Future Generations steht, umfasst Auftragsarbeiten von Architekten, Künstlern, Aktivisten, Choreografen und Wissenschaftlern, die sich mit Orten des Widerstands, des Kampfes, der Emanzipation und des Experimentierens befassen. Die 27 Essays, die in Condition– dem ersten von zwei Bänden – vorgestellt sind, zeigen einige dieser Beispiele. Von spirituellen Handelswegen am Indischen Ozean bis hin zu ungeschriebenen Gesetzen einer Übertragung der Landeszuschreibung im Ganges-Delta – behandelt dieses Buch die Fragestellung, welche grundlegende Rolle der Architektur zukommt für zukünftiges Zusammenlebens.AUSSTELLUNGSharjah-Architektur-Triennale 9. 11.2019–8.11.2020