Urban-Think Tank The Architect and the City: Ideology, Idealism, and Pragmatism
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Urban-Think Tank
Urban-Think Tank (U-TT) ist eine interdisziplinäre Designagentur, die aus der politisch instabilen Lage Caracas’ zu Zeiten der Chávez-Ära hervorging und seit gut 20 Jahren Projekte in Lateinamerika, Europa und Afrika verwirklicht. Durch seine vielschichtige Arbeit nahm das Unternehmen Ende der 1990er-Jahre die Vorreiterrolle einer sozialen Wende in der Architektur ein; mit stadtplanerischen Interventionen, die den sozialen Zusammenhalt in den Metropolen auf der südlichen Halbkugel und in den wachsenden Städten Europas stärkten. Zudem produzierte U-TT zahlreiche Medienprojekte, die Film, Theater, Ausstellungen und Druckarbeiten für sich nutzen, um neue diskursive Räume zu schaffen und die Frage aufzuwerfen, wie und für wen unsere Städte entwickelt sind. Die wohl bekannteste Arbeit entstand über das Torre-de-David-Hochhaus, die auf der Architekturbiennale von Venedig 2012 mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet wurde. Dieses Buch blickt jedoch nicht nur zurück, sondern auch nach vorn, ersinnt neue Räume für eine hyper-urbanisierte Welt und ermöglicht Einblicke in informelle Siedlungen, räumliche Spielflächen und künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum.