Being Jain Art and Culture of an Indian Religion
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Being Jain
Kaum eine Religion formuliert ethische Werte radikaler als der Jainismus. Absolute Gewaltlosigkeit, der Verzicht auf Besitz sowie universale Toleranz sind bis heute Leitgedanken dieser aus Indien stammenden und in Europa weithin unbekannten Religion. Begleitend zur Ausstellung Jain sein. Kunst und Leben einer indischen Religion geben reich illustrierte Essays, Interviews mit Jains aus Europa, den USA und Indien sowie ausgewählte Kunstwerke aus zwei Jahrtausenden aus der Sammlung des Museum Rietberg eindrückliche Einblicke in den besonderen Lebensstil, den der Jainismus pflegt. Welchen Beitrag kann diese lebendige Tradition leisten, um mit den dringenden Herausforderungen der Gegenwart wie Konsumüberfluss, Klimawandel und sozialer Ungerechtigkeit umzugehen? Einen Anstoß zu dieser Frage gibt ein Spiel im Buch, das dazu anregt, über das eigene alltägliche Verhalten nachzudenken oder neue Wege zu beschreiten.
Dieses Buch ist auch auf Deutsch erhältlich.
AUSSTELLUNG
Museum Rietberg, Zürich
18.11.2022 – 30.4.2023