HOPE

$28.00
$28.99
$28.99
Versandkosten werden beim Checkout berechnet

HOPE - Buch (978-3-7757-5618-1) kann ab sofort nachbestellt werden.


Englisch, Deutsch, Italienisch Oktober 2023, 248 Seiten, 7 Abb. Broschur 148mm x 105mm
ISBN: 978-3-7757-5618-1
Texte von: Bart van der Heide, Leonie Radine, DeForrest Brown, Jr., Ytasha L. Womack, Mahan Moalemi Englisch, Deutsch, Italienisch Oktober 2023, 248 Seiten, 7 Abb. Ebook - EPUB
ISBN: 978-3-7757-5619-8
Texte von: Bart van der Heide, Leonie Radine, DeForrest Brown, Jr., Ytasha L. Womack, Mahan Moalemi Englisch, Deutsch, Italienisch Oktober 2023, 248 Seiten, 7 Abb. Ebook - PDF (15,4 MB)
ISBN: 978-3-7757-5620-4
Eine neue Hoffnung

Auf was ist heute noch zu hoffen? Wie manifestiert sich Hoffnung, in einer Zeit, in der ein lineares Verständnis von Zukunft, von wachsendem Wohlstand, größerer Sicherheit und Fortschritt abgesagt ist? Wie lässt sich Hoffnung jenseits von marktorientiertem Aufbau denken? Gibt es einen dritten Weg der Hoffnung als kritische Praxis, der alternative Zukünfte eröffnet? Nach Techno Globalization Pandemic und Kingdom of the Ill, ist HOPE das dritte Kapitel des Langzeitprojekts TECHNO HUMANITIES, das die dringenden Fragen der aktuellen Bedingungen des Menschseins in wechselseitiger Abhängigkeit von technologischen, ökologischen und wirtschaftlichen Systemen erörtert. HOPE versammelt künstlerische Positionen verschiedener Generationen, die das Ende der Zukunft als Neubeginn und Ansporn verstehen, um zunehmend zirkulären regenerativen Verfahren als Quelle des Staunens und der kollektiven Bewegungen Gültigkeit zu verleihen.

Eine neue Hoffnung

Auf was ist heute noch zu hoffen? Wie manifestiert sich Hoffnung, in einer Zeit, in der ein lineares Verständnis von Zukunft, von wachsendem Wohlstand, größerer Sicherheit und Fortschritt abgesagt ist? Wie lässt sich Hoffnung jenseits von marktorientiertem Aufbau denken? Gibt es einen dritten Weg der Hoffnung als kritische Praxis, der alternative Zukünfte eröffnet? Nach Techno Globalization Pandemic und Kingdom of the Ill, ist HOPE das dritte Kapitel des Langzeitprojekts TECHNO HUMANITIES, das die dringenden Fragen der aktuellen Bedingungen des Menschseins in wechselseitiger Abhängigkeit von technologischen, ökologischen und wirtschaftlichen Systemen erörtert. HOPE versammelt künstlerische Positionen verschiedener Generationen, die das Ende der Zukunft als Neubeginn und Ansporn verstehen, um zunehmend zirkulären regenerativen Verfahren als Quelle des Staunens und der kollektiven Bewegungen Gültigkeit zu verleihen.

Eine neue Hoffnung

Auf was ist heute noch zu hoffen? Wie manifestiert sich Hoffnung, in einer Zeit, in der ein lineares Verständnis von Zukunft, von wachsendem Wohlstand, größerer Sicherheit und Fortschritt abgesagt ist? Wie lässt sich Hoffnung jenseits von marktorientiertem Aufbau denken? Gibt es einen dritten Weg der Hoffnung als kritische Praxis, der alternative Zukünfte eröffnet? Nach Techno Globalization Pandemic und Kingdom of the Ill, ist HOPE das dritte Kapitel des Langzeitprojekts TECHNO HUMANITIES, das die dringenden Fragen der aktuellen Bedingungen des Menschseins in wechselseitiger Abhängigkeit von technologischen, ökologischen und wirtschaftlichen Systemen erörtert. HOPE versammelt künstlerische Positionen verschiedener Generationen, die das Ende der Zukunft als Neubeginn und Ansporn verstehen, um zunehmend zirkulären regenerativen Verfahren als Quelle des Staunens und der kollektiven Bewegungen Gültigkeit zu verleihen.

AUSSTELLUNG
Museion Bozen, 30.9.2023–25.2.2024