Ted Stamm Series
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Ted Stamm
Seine Gemälde, Zeichnungen und performativen Arbeiten zeigen Ted Stamms (1944 – 1984) ständige Auseinandersetzung mit dem Umfeld seiner Zeit und seine unermüdliche experimentelle Arbeitsweise. Er entwickelte eine minimalistische Bildsprache, die häufig streng geometrisch und einfach erscheint, gleichzeitig aber auch große Freiräume einnimmt. Seine ikonischen Werke und medienübergreifenden konzeptuellen Ansätze haben eine Vielzahl von Künstler*innen der nachfolgenden Generation beeinflusst. Die neue Monografie über das Werk des amerikanischen Künstlers ist die umfassendste, die je erschienen ist. Sie untersucht anhand von Essays namhafter Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker die Werkserien und die künstlerische Sprache Ted Stamms und gewährt so einen tiefen Einblick in sein facettenreiches OEuvre.