Meredith Monk
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Meredith Monk
Meredith Monk als herausragende Sängerin, Komponistin, Choreografin und Regisseurin zu bezeichnen, sagt viel und doch zu wenig. Sie hat mit ihrer Arbeit die Grenzen von Musik, Theater, Tanz, Video und Installation erweitert und gilt als Wegbereiterin der ortsspezifischen Performance. Im Zentrum ihrer Arbeit steht dabei immer die suggestive Kraft der menschlichen Stimme. Der Körper wird zu einem Resonanzraum für eine universelle Sprache ohne Worte. Monk war die erste Künstlerin, die eine Performance für die Rotunde des Guggenheim Museums schuf, sie performte auf öffentlichen Parkplätzen und großen Opernbüchern. Dieser Katalog liefert die bislang umfassendste Präsentation mit Werken aus sechs Jahrzehnten. In der Musik- und Theaterwelt weithin bekannt, wird die Ausstellung die erste in Europa sein, die ihrem Werk im Kunstkontext gewidmet ist. Mit unveröffentlichtem Archivmaterial, Notationen, Zeichnungen, Fotografien und einem Gespräch mit der Künstlerin unterstreicht die Publikation Monks nachhaltige Bedeutung für die Gegenwart.
MEREDITH MONK (*1942, New York City) begann in den frühen 1960er-Jahren mit der Erforschung der Stimme als Instrument. Sie komponierte und performte zahlreiche Solostücke für die Stimme. 1968 gründete sie The House zur Förderung von spartenübergreifender Performance und zehn Jahre später das Meredith Monk & Vocal Ensemble. Als Filmemacherin wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
Haus der Kunst, München
10.11.2023 – 3.3.2024
Oude Kerk, Amsterdam
21.10.2023 – 17.3.2024
»Werke aus sechs Jahrzehnten, in denen die New Yorkerin mit ihren Zuhörern in überraschende Klangsphären aufbricht.«
ART magazin