Hannah Höch Unbekannte Raritäten - Die Sammlung im Museum Reinickendorf

€ 28,00
inkl. MwSt. Versandkosten werden beim Checkout berechnet
Dieser Titel ist demnächst erhältlich.

Herausgegeben von: Cornelia Gerner für das Museum Reinickendorf Texte von: Dr. Ralf Burmeister, Christine Eissengarthen, Cornelia Gerner, Brigitte und Christoph Pewesin, Helmut Rössner Gestaltet von: Kerstin Riedel Deutsch September 2023, 140 Seiten, 250 Abb. Hardcover 235mm x 170mm
ISBN: 978-3-7757-5479-8

Hannah Höch ist vor allem als Vertreterin der Dada-Bewegung und mit ihren Fotocollagen seit den 1910er-Jahren bekannt. Dieses Buch zeigt eine andere, privatere Hannah Höch: Landschaften, Aquarelle und Miniaturen, malerisch nacherzählte Erinnerungen, Porträts und Pflanzenstücke, in denen ihre Philosophie von Werden und Vergehen zum Ausdruck kommt. Die Sammlung des Berliner Museums Reinickendorf, zu der auch ihre kunsthandwerklichen Arbeiten und von ihr gesammelte Raritäten gehören, dokumentiert wichtige Bereiche ihres Lebens und gibt Einblicke in ihre persönlichen Beziehungen. In der Zeit des Nationalsozialismus zog sie sich als »Kulturbolschewistin « diffamiert vom Kulturleben zurück. Ein kleines Holzhaus in Heiligensee im Norden Berlins bot ihr und ihrer Kunst in dieser Zeit radikaler Vereinsamung Zuflucht. Hier überlebte sie Krieg, Hunger und Einsamkeit und fand nach 1945 zu einem Neuanfang.