Making The Plus

ca. $70.00
Versandkosten werden beim Checkout berechnet
Dieser Titel ist demnächst erhältlich.

Herausgegeben von: Vestre AS Texte von: Johanna Agerman Ross Foto(s) von: Einar Aslaksen Englisch Dezember 2023, 208 Seiten, 200 Abb. Klappenbroschur 297mm x 230mm
ISBN: 978-3-7757-5423-1
| Die Architektur für eine grünere Zukunft

Industrie und Fabriken tragen erheblich zur Luftverschmutzung, zur Freisetzung giftiger Stoffe und zum Ausstoß von Treibhausgasen bei. Doch auch wenn die verarbeitende Industrie von entscheidender Bedeutung bleibt, muss sie sich ändern. Schnell. 2020 beschloss der norwegische Designmöbelhersteller Vestre deshalb zu beweisen, dass eine andere Zukunft der industriellen Produktion möglich ist. Gemeinsam mit den dänischen Architekten der Bjarke Ingels Group (BIG) haben sie Pläne für eine grüne Fabrik im norwegischen Wald ausgearbeitet, die diesen so wenig wie möglich beeinträchtigt: The Plus. Das Holzgebäude sollte sowohl das weltweit höchste Zertifikat für nachhaltiges Bauen, BREEAM »Herausragend«, erreichen als auch ein Ort sein, der allen offensteht. So begann eine herausfordernde, aber spannende Reise zum Bau der »umweltfreundlichsten Fabrik der Welt«. Making The Plus führt nicht nur durch den Bauprozess, der von Beginn an von dem renommierten Fotografen Einar Aslaksen begleitet wurde. Es erweitert auch unseren Blick darauf, wie Architektur, Industrie und der öffentliche Raum auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft als eine Einheit betrachtet werden müssen. Das Buch soll ein Manifest für den »grünen Wandel« sein.

VESTRE ist ein Hersteller von Stadtmöbeln mit Niederlassungen auf der ganzen Welt. Seit mehr als 75 Jahren gestaltet das Familienunternehmen aus Oslo soziale Treffpunkte. Indem es sich den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet hat, hat Vestre die langfristige Nachhaltigkeit zu einer Voraussetzung für alle Bereiche seiner Produktion gemacht.