Remains – Tomorrow Themes in Contemporary Latin American Abstraction
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Remains – Tomorrow
Remains – Tomorrow: Themes in Contemporary Latin American Abstraction untersucht anhand von 280 Künstlerinnen und Künstlern Erscheinungsformen der Abstraktion nach 1990 in Lateinamerika. Die Abstraktion wird dabei zu einem erweiterten Feld der Realität, das in direktem Dialog mit dem Leben steht und als Strategie zur kritischen Auseinandersetzung mit sozialen, politischen und kulturellen Gegebenheiten dient. Die thematische Gliederung hebt die Beziehungen der zeitgenössischen zur modernen Abstraktion hervor und analysiert ihr Verhält- nis zu Themen wie Gender, Sprache, Interkulturalität und Alltag. Die einzigartige künstlerische Vielstimmigkeit des Buches und die materiell und medial schier unendlich vielfältigen Positionen machen es zu einem unverzichtbaren Standardwerk der lateinamerikanischen Abstraktion.
CECILIA FAJARDO-HILL ist eine venezolanisch-britische Kunsthistorikerin und Kuratorin mit Fokus auf lateinamerikanische Kunst. Sie ist vor allem für die Ausstellung experimenteller Werke von Künstlerinnen bekannt: Radical Women: Latin American Art 1960–1985 im Hammer Museum, Los Angeles, 2017.