Suki Seokyeong Kang Willow Drum Oriole
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Suki Seokyeong Kang
Suki Seokyeong Kang bringt Malerei, Skulptur, Installation, Video und Choreografie zusammen, um das Zusammenspiel von Individuum und Kollektiv zu erkunden. Aus der Entwicklung eines künstlerischen Vokabulars heraus, das aus dem reichen Erbe koreanischer Malerei, Poesie und des Tanzes schöpft, untersucht Kang in ihrem Werk die Beständigkeit von Traditionen und erweitert deren Bedeutung für die zeitgenössische Kunst.
Der Katalog zu ihrer Einzelausstellung Willow Drum Oriole im Leeum Museum of Art liest Kangs Praxis durch die Linse verschiedener Diskurse, wie den Status der traditionellen koreanischen Malerei innerhalb der zeitgenössischen Kunst, Feminismus oder Narrative der westlichen Avantgarde. Ausgehend von der Malerei, als der grundlegenden Praxis in Kangs Werk, zeichnet der Katalog die Entwicklung ihrer künstlerischen Sprache nach und stellt einen neuen Werkkomplex vor.
SUKI SEOKYEONG KANG (*1977) studierte Malerei an der Ewha Womans University in Seoul und am Londoner Royal College of Art und lebt heute in Seoul. Sie gewann 2018 den Baloise Art Prize auf der Art Basel und hatte zuletzt Einzelausstellungen im Buk-Seoul Museum of Art (2019-2020), im MUDAM Luxembourg (2018) und im ICA Philadelphia (2018). Ihre Werke waren Teil großer Gruppenausstellungen, etwa im MCA Chicago (2021), der Venedig Biennale (2019), der Shanghai Biennale (2018), der Gwangju Biennale (2018) oder der Liverpool Biennale (2018).
Leeum Museum of Art, Seoul,
7.9.–31.12.2023