Hannah Hallermann Tools and Tales for Transformation
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Hannah Hallermann
Die Berliner Künstlerin Hannah Hallermann verbindet in ihrer multidisziplinären Arbeit klare, essentielle Formen mit komplexen gesellschaftlichen Fragestellungen. Ihre Skulpturen, die oft an abstrakte architektonische Elemente oder Sportgeräte erinnern, nennt sie »Tools for Social Transformation«. Sie dienen ihr als Instrumente, um das Gegenwärtige zu analysieren und neue Parameter aufzustellen. In ihrem ersten Einzelkatalog wird ihre Arbeit umfangreich vorgestellt und anhand eines Interviews und experimenteller Textformate in einen gedanklichen Austausch mit Narrativen rund um das Thema Transformation gebracht.
HANNAH HALLERMANN (*1982, Nürnberg) lebt und arbeitet in Berlin. Sie wurde ausgezeichnet mit dem Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds (2016, 2020), dem Pollock-Krasner Preis (2020) und dem Sonderstipendium des Landes Berlins (2020). Ihre Arbeiten sind Teil der Sammlung Hoffmann und der SKD (Staatliche Kunstsammlung Dresden).