El Greco and Nordic Modernism Cut and Paste
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
El Greco and Nordic Modernism

JPEG-Format (5.047 KB)
2362 x 1808 Pixel
© Photo credit: Gothenburg Museum of Art Download

JPEG-Format (2.758 KB)
2362 x 1924 Pixel
© 1920. Dansmuseet, Stockholm Download

JPEG-Format (4.648 KB)
2362 x 1880 Pixel
© Photo credit: Courtesy National Gallery of Art, Washington Download

JPEG-Format (3.756 KB)
2362 x 1686 Pixel
© Photo credit: Anders Sune Berg, Willumsen’s Museum, Frederikssund Download

JPEG-Format (5.363 KB)
2362 x 1896 Pixel
© Photo Credit: Bruun Rasmussen Auctioneers Download

JPEG-Format (3.309 KB)
1839 x 2362 Pixel
© Photo credit: National Museum, Oslo Download
In der Geburtsstunde der Moderne im späten 19. Jahrhundert entdeckten Künstler*innen in ganz Europa die rund drei Jahrhunderte alten Werke des griechischen Malers El Greco (1541–1614) wieder. Auch in Nordeuropa wurde sein charakteristischer schwärmerischer und ausdrucksstarker Stil als wegweisend für die neuen, mit allen Regeln brechenden Ausdrucksformen wahrgenommen. Sein Status als Kultfigur beruhte jedoch mindestens ebenso sehr auf seiner Lebensgeschichte – einschließlich der 300 Jahre der Ablehnung, die ihn zu einem Außenseiter-Idol für junge Künstler*innen werden ließen. Der Katalog zeichnet nach, wie sich herausragende Künstler*innen wie Edvard Munch, Helene Schjerfbeck, Nils Dardel, Harald Giersing und Jens Ferdinand Willumsenn von El Greco inspirieren ließen, und geht erstmals seiner spezifischen nordischen Rezeption in den Jahrzehnten zwischen 1885 und 1945 nach.
Willumsen’s Museum, Frederikssund,
Dänemark 4.3. – 4.6.2023