Renoir Rococo Revival
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Renoir

JPEG-Format (4.916 KB)
2362 x 1989 Pixel
Städel Museum, Frankfurt am Main, Foto: U. Edelmann Download

JPEG-Format (4.842 KB)
2362 x 1922 Pixel
National Gallery of Art, Washington, Gift of Sam A. Lewisohn Courtesy National Gallery of Art, Washington Download

JPEG-Format (3.788 KB)
2362 x 1736 Pixel
National Gallery of Art, Washington, Alisa Mellon Bruce Collection Courtesy National Gallery of Art, Washington Download

JPEG-Format (4.777 KB)
1904 x 2362 Pixel
Los Angeles, The J. Paul Getty Museum Digital image courtesy of the Getty’s Open Content Program Download

JPEG-Format (4.123 KB)
2362 x 1900 Pixel
Städel Museum, Frankfurt am Main, Gemeinsames Eigentum mit dem Städelschen Museums-Verein e.V. Download

JPEG-Format (4.709 KB)
1981 x 2362 Pixel
The Clark Art Institute, Williamstown Image courtesy Clark Art Institute. clarkart.edu Download

JPEG-Format (5.908 KB)
1929 x 2362 Pixel
The Clark Art Institute, Williamstown Image courtesy Clark Art Institute. clarkart.edu Download
Wie kaum ein anderer Künstler hat Pierre-Auguste Renoir unser Verständnis von den stimmungsvollen Figurenbildern des Impressionismus geprägt. Sein Gemälde La fin du déjeuner, das sich seit 1910 im Städel Museum in Frankfurt befindet, ist nun Ausgangspunkt für eine weitreichende Auseinandersetzung mit einer für ihn zeitlebens bedeutenden Inspirationsquelle: dem Rokoko. Galt diese Malerei nach der französischen Revolution als frivol und unmoralisch, so erlebte sie im 19. Jahrhundert eine Renaissance und war zu Lebzeiten Renoirs überaus präsent. Dieser umfangreiche Band erscheint anlässlich der großangelegten Ausstellung des Städel Museums und untersucht Renoirs facettenreiche Traditionsverbundenheit ausgehend von erhellenden Gegenüberstellungen seiner Kunst mit Werken des 18. Jahrhunderts sowie von Zeitgenossen.
Dieses Buch ist auch auf Deutsch erhältlich.
PIERRE-AUGUSTE RENOIR (1841–1919) war als ausgebildeter Porzellanmaler bestens mit der Motivwelt des 18. Jahrhunderts vertraut. Seine Darstellungen von häuslichen Szenen und vom geselligen Beisammensein im Freien erinnern an die Bildsprache der vorangegangenen Epoche, wie etwa an Jean-Antoine Watteaus Fêtes galantes.
Städel Museum, Frankfurt am Main
2.3.–19.6.2022