Beuys – Lehmbruck Denken ist Plastik. Alles ist Skulptur
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Beuys – Lehmbruck
Kaum jemand hat die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts so geprägt wie Joseph Beuys. Als er 1986 den Wilhelm-Lehmbruck-Preis der Stadt Duisburg erhielt, beschrieb er in seiner Rede, wie er über das Werk Lehmbrucks zu seinem Konzept der Sozialen Plastik gefunden hat: »Alles ist Skulptur!«, habe ihm die Abbildung eines Werks von Wilhelm Lehmbruck zugerufen. Höchste Zeit also, das Werk beider Bildhauer im Dialog miteinander zu präsentieren. Zum Jubiläumsjahr haben sich hierzu das Lehmbruck Museum und die Bundeskunsthalle zusammengetan. Der Katalog zur Ausstellung zeigt, dass Skulptur mehr ist als das, was wir sehen, fühlen, hören und riechen. Sie ist Mittel der Erkenntnis und Erlebnis des Neuen. Die Ausstellung zeigt die Werke zweier Künstler, die in der Skulptur ein großes freiheitliches Potenzial gesehen haben, das es über die Kunst hinaus zu verwirklichen galt.
JOSEPH BEUYS (1921–1986) war ein deutscher Bildhauer, Zeichner und Aktionskünstler. Mit seinen Konzepten des »erweiterten Kunstbegriffs« und der Sozialen Plastik prägte er die Kunst der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
WILHELM LEHMBRUCK (1881–1919) war ein deutscher Bildhauer, Maler und Zeichner. Er gilt als einer der wichtigsten Künstler der Jahrhundertwende und hatte großen Einfluss auf die nachfolgenden Künstler*innengenerationen.
Bundeskunsthalle Bonn
25.6.–1.11.2021
Lehmbruck Museum Duisburg
26.6.–1.11.2021