Klaus Littmann TREE CONNECTIONS
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Klaus Littmann
Die Natur ist nicht nur die Mutter alles Seins, sondern eines der ältesten und vielgestaltigsten Themen der Menschheit und der Kunst. Ebenso alt sind die Versuche, die Natur zu abstrahieren, in der Hoffnung, ihr Prinzip wenigstens ansatzweise zu begreifen. Die Ausstellung und die Publikation Tree Connections sowie die Installation Arena für einen Baum im öffentlichen Raum wollen einen neuen Denkanstoß zu diesem ebenso aktuellen wie kontrovers geführten Dialog zwischen Kunst und Natur geben. Gleichzeitig wird das weltweit Aufsehen erregende Projekt For Forest – der temporäre Wald im Klagenfurter Stadion – auf einer anderen Ebene weiter geführt. Die atemberaubenden Ansichten dieses einmaligen Projekts bieten zugleich faszinierende Einsichten in unser gegenwärtiges und (un-)ökologisches Denken und Handeln. In der Kulturstiftung Basel H. Geiger findet ab Mai 2021 eine von Littmann kuratierte Gruppenausstellung statt, die u.a. Werke von Alexandre Calame, Joseph Beuys, Christo, Jannis Kounellis, Giuseppe Penone, Günther Uecker, Tony Cragg, Michael Sailstorfer, Miriam Cahn und Sol LeWitt zeigt.
KLAUS LITTMANN (*1951) studierte in den 1970er-Jahren an der Düsseldorfer Kunstakademie. Seine Begegnungen mit Joseph Beuys dort beeinflusste sein Schaffen. Als Künstler, Kunstvermittler und Kurator genießt er internationale Bekanntheit. Littmann lebt und arbeitet in Basel.
AUSSTELLUNG
Kulturstiftung Basel H. Geiger,
11.05.–11.07.2021