Motherland PARANGOLÉ – a journal about the urbanised planet
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Motherland
Parangolé ist ein jährlich erscheinendes, unabhängiges Magazin, das Ideen zu Urbanisierung, Design und Architektur erforscht und einen globalen Dialog über Themen wie Mobilität, Migration, Fluidität und Vielfältigkeit initiiert. Das Magazin beschäftigt sich mit der kulturellen, sozialen und politischen Bedeutung dessen, was es bedeutet, in der Stadt zu leben. Der Titel ist eine Hommage an das Werk des brasilianischen Künstlers Hélio Oiticica und erweitert dessen zentralen Grundsatz »Leben ist Bewegung« vom Körper auf die Stadt. Die erste Ausgabe von Parangolé mit dem Titel Motherland befasst sich mit dem Lebensraum derjenigen, die aufgrund von wirtschaftlicher Not, Konflikten und Gewalt in prekären und unbeständigen Verhältnissen leben. Menschen, die auf der Flucht – also »in Bewegung« – sind, stehen vor großen Herausforderungen und sind besonders verwundbar. Diese Tatsachen müssen bei der Stadtplanung entsprechend berücksichtigt werden. In Motherland werden Theorie und Praxis zusammengebracht, um über diese Fragen und ihre Lösungen nachzudenken.