Midnight on Main
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Midnight on Main
Die Nacht hatte schon immer besonderen Einfluss auf diejenigen, die versuchen die Welt in einem anderen Licht zu betrachten. Diese Faszination, wie die Dinge nachts erscheinen, ist tief in Daniel Freemans Fotografie verankert. Hier verbindet sich die Magie der Nacht mit dem anderen großen Einfluss des Fotografen – der amerikanischen Populärkultur. Abseits der Hektik schlafloser Großstädte erkundet Daniel Freeman als nächtlicher Flaneur die ruhigere Seite der amerikanischen Nacht und porträtiert den Charme der Kleinstädte. Mit Sternen, Nebel und Mondschein folgt er dem, was vom amerikanischen Traum noch übriggeblieben ist, und zeichnet die besondere Art der amerikanischen Bilderfindungen nach, die seit ihrer Erfindung nicht an Faszination verloren hat. Midnight on Main dokumentiert eine stille Anmut und erleuchtete Schönheit, die ausgedehnten und friedlichen Zwischenspiele der Ruhe, die sich zwischen Dämmerung und Morgengrauen erstrecken.
DANIEL FREEMAN (*1984) hat sich seit über einem Jahrzehnt auf Nachtfotografie spezialisiert. Für seine nächtlichen Bildaufnahmen wurde er mit dem »Fellowship« des British Institute of Professional Photography ausgezeichnet und als »Qualified European Photographer« von der Federation of European Photographers ausgewählt. Darüber hinaus gibt er Nachtfotografie-Seminare und Workshops im Auftrag von Fotoinstituten und lehrt Fotografie.