Andrzej Wróblewski Waiting Room
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Andrzej Wróblewski
Das Warten steht für eine ganz eigene Zeitlichkeit. Dem Bewegungslauf des Alltags entrissen, öffnet es die Wahrnehmung für die Dauer. Statt einen Raum einfach zu durchschreiten, vertieft man sich in ihn – schaut sich um und entdeckt so manches, das dem flüchtigen Blick entgeht. Den Maler Andrzej Wróblewski beschäftigte in seinen letzten Lebensjahren diese Haltung als Bildsujet. Und das nicht nur, weil das Warten der Figuren eine ähnliche Haltung zeigt wie die der Betrachter. Warten ist zugleich eine Chiffre, in der die Grauen des 2. Weltkriegs und der Nachkriegsjahre andauern. Obgleich mitunter aus kräftig-lebendigen Farben komponiert, durchzieht doch eine beklemmende Atmosphäre das Spätwerk Wróblewskis. Dieses unnachahmliche und berückende Memento Mori gilt es, in diesem Buch wieder zu entdecken.
ANDRZEJ WRÓBLEWSKI (1927–1957) studierte Malerei nach dem Ende des 2. Weltkriegs an der Krakauer Akademie der Bildenden Künste und Kunstgeschichte an der Universität. Obgleich früh verstorben, hinterließ er ein umfassendes Werk und markantes Panorama der polnischen Kriegs- und Nachkriegsjahre.
Moderna galerija Ljubljana
15.10.2020–10.1.2021