Taro Izumi Ex
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Taro Izumi
Der japanische Künstler Taro Izumi blickt mit Schalk auf die Welt. Er entwickelt multimediale und unklassifizierbare Werke, die die Betrachtenden mit auf eine Reise an die Grenzen der Realität nehmen. Izumis Ideenreichtum ist unbändig. Für das Museum Tinguely entwirft er einen Parcours, auf dem man auch neuen Arbeiten – etwa einer Waschmaschine auf einer Pyramide, Roboterstaubsaugern oder Menschen, die den Boden ablecken – begegnen kann. Izumis Glaube an einen nicht aufhörenden Wandel der Dinge spiegelt sich auch in der Struktur des Katalogs wider. Damit findet er einen Weg, die Unklassifzierbarkeit seines Werks in ein anderes Medium zu übertragen.
Dieses Buch ist auch auf Deutsch erhältlich.
TARO IZUMI (*1976, Nara, Japan) lebt und arbeitet in Tokio. Seine Arbeiten finden sich u.a. im Museum of Contemporary ArtTokyo, in der François Pinault Fondation, Venedig, und in The Spencer Museum of Art, Kansas. Einzelausstellungen im Palais de Tokyo, Paris (2017), im Art Center Ongoing, Tokio (2015), in The National Museum of Art, Osaka (2014), im NVK/Nassauischen Kunstverein, Wiesbaden (2014).
Museum Tinguely, Basel
2.9.–15.11.2020