Jan Scheffler 89 Licht
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Jan Scheffler
Es ist die Sehnsucht nach Stille, unberührter, laut sprechender Stille. Inmitten dieser Stille stellt sich Jan Scheffler, und sein Blick berührt: den Himmel, die Erde, das Wasser, das Licht. Dann wird es still in ihm. Und im Wissen um die gefährdete Schönheit entstehen seine Bilder. In 89 Licht erzählt er von jenem Norden, den er seit 20 Jahren fotografisch bereist. Er erzählt von dessen Tagen und Nächten, von seinem Hunger nach diesem nordischen Licht, der Poesie dieser Landschaft, zu deren Teil er wird.
Seine Bilder vereinen die Elemente stets spannungsgeladen und doch im Quadrat ruhend. Mal nimmt sich die Erde, mal der Himmel seinen Raum, verdrängt sein Gegenüber, wohlwissend dass am Ende alles seine Ordnung hat. Jan Scheffler widmet sich dem Norden, ihn fasziniert das Licht, dem er mit zwölf Jahren sein erstes Bild widmete.
Begleitet werden seine Fotografien aus Island, Finnland und Norwegen von poetischen Echos der Autorin Jacqueline Majumder.
Der in Berlin lebende Fotograf und Lithograf JAN SCHEFFLER (*1964) legt mit 89 Licht seine erste Monografie vor. JACQUELINE MAJUMDER (*1965) schreibt Gedichte und Geschichten und arbeitet mit Sofortbildern.
AUSSTELLUNG
Forum am Schillerplatz, Wien, 15.11.–30.11.2019