Resonating Spaces Leonor Antunes, Silvia Bächli, Toba Khedoori, Susan Philipsz, Rachel Whiteread: 5 Annäherungen
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Resonating Spaces
Mit fünf Künstlerinnen startet die Fondation Beyeler in den Ausstellungsherbst 2019. Anstelle einer umfassenden Gruppenschau mit zahlreichen Werken geben die Arbeiten von Leonor Antunes, Silvia Bächli, Toba Khedoori, Susan Philipsz und Rachel Whiteread einen Einblick in unterschiedliche Annäherungen an den Raum.Die Werke dieser Künstlerinnen schaffen eine spezifische Qualität von Räumlichkeit – akustisch, als Skulptur oder gezeichnet. In ihrem Aussehen und Auftreten erscheinen die Arbeiten zurückhaltend und unaufdringlich, ihre Wirkung allerdings ist stark und kraftvoll. Diese Werke evozieren Räume zwischen dem Erkennbaren und dem Flüchtigen. Sie schaffen Orte und Ruhepausen, in denen die Fähigkeit des Erinnerns ausgelöst wird und Bilder wie auch Erinnerungen lebendig werden. LEONOR ANTUNES (*1972, Lissabon) bezieht sich auf die Geschichte von Kunst, Design und Architektur, die sie in ihren skulpturalen Installationen neu interpretiert. SILVIA BÄCHLI (*1956, Baden) setzt sich mit dem Medium der Zeichnung auseinander. Auch TOBA KHEDOORI (*1964, Sydney) widmet sich vor allem detailreichen großformatigen Zeichnungen. Für SUSAN PHILIPSZ (*1965, Glasgow) ist das künstlerische Material der Klang, mit dem sie Soundinstallationen gestaltet. Die Bildhauerin RACHEL WHITEREAD (*1963, London) erforscht mit ihren plastischen Arbeiten den Raum.AUSSTELLUNGFondation Beyeler, Riehen/Basel6.10.2019–26.1.2020LEONOR ANTUNES (*1972, Lissabon) bezieht sich auf die Geschichte von Kunst, Design und Architektur, die sie in ihren skulpturalen Installationen neu interpretiert.
SILVIA BÄCHLI (*1956, Baden) setzt sich mit dem Medium der Zeichnung auseinander.
TOBA KHEDOORI (*1964, Sydney) widmet sich vor allem detailreichen großformatigen Zeichnungen.
Für SUSAN PHILIPSZ (*1965, Glasgow) ist das künstlerische Material der Klang, mit dem sie Soundinstallationen gestaltet.
Die Bildhauerin RACHEL WHITEREAD (*1963, London) erforscht mit ihren plastischen Arbeiten den Raum.