Lynn Hershman Leeson Anti-Bodies
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Lynn Hershman Leeson
Im Zentrum der vorliegenden Publikation steht Lynn Hershman Leesons Installation »The Infinity Engine«, die einem Genlabor nachempfunden ist. Die Künstlerin zeigt auf, wie sich die Grenzen zwischen natürlichem und künstlichem Leben im Zeitalter synthetischer Biologie zunehmend auflösen und Leben heute künstlich gestaltet werden kann. Dazu gehört die Manipulation von DNA ebenso wie die künstliche Herstellung menschlicher Organe mittels 3D-Bioprinting, die Antikörperforschung und die Nutzung von DNA als biologisches Speichermedium. Die Künstlerin präsentiert diese Errungenschaften als Kunstwerke in einer ganz eigenen Ästhetik. Die Publikation dokumentiert diesen Werkzyklus mit Bildern aus der Ausstellung im HeK Basel und bietet mit zahlreichen Textbeiträgen sowohl einen wissenschaftlichen Kontext als auch einen Einblick in das Schaffen der Medienkunstpionierin und ihren aktuellen Fokus auf Biotechnologien.
Die Künstlerin und Filmemacherin Lynn Hershman Leeson (*1941, Cleveland, Ohio) thematisiert schon seit den 1960er-Jahren das Zusammenspiel von Technologien, Medien und Identität. Ihr Œuvre umfasst Fotografie, Film, Video, Objekte und Installationen, computerbasierte Kunst, Software und Performance. Ihr Werk wird in führenden Museen weltweit ausgestellt. Sie lebt in New York und San Francisco.