Christoforos Savva Untimely on Time
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Christoforos Savva
In der aufstrebenden zypriotischen Kunstszene der 1960er-Jahre suchte Christoforos Savvas Œuvre seinesgleichen. Er eignete sich Themenkreise und Stile an und erfand diese ganz neu, während er auch Referenzen einbaute, die von antiker griechischer und afrikanischer Kunst über zypriotisches Kunsthandwerk und Volkskunst bis hin zu Informeller Kunst, Pop Art und Avantgarde-Bewegungen reichten. Die Monografie ist das Ergebnis eines langfristigen Forschungsprojektes und begleitet eine umfassende Überblicksausstellung, die in der State Gallery of Contemporary Art – SPEL, in einem erst kürzlich renovierten Gebäude der Moderne in Nikosia, stattfindet. Im Mai 2019 wird die Ausstellung Teil des Zypriotischen Pavillons bei der Biennale von Venedig sein. Die Publikation enthält Reproduktionen von Gemälde aber auch seltenes Archivmaterial, wie Seiten aus Skizzenbüchern, historische Fotografien und Dokumentationen zu Leben und Arbeitspraxis des Künstlers.
CHRISTOFOROS SAVVA (1924–1968) gehört zu den bahnbrechendsten zypriotischen Künstlern des 20. Jahrhunderts. 1960 gründete Savva gemeinsam mit dem walisischen Künstler Glyn Hughes Apophasis [Decision], das erste unabhängige Kulturzentrum der neu begründeten Republik Zypern. 1968 gehörte Savva zu den Künstlern, die Zypern im ersten Pavillon des Landes bei der Biennale von Venedig vertraten.
AUSSTELLUNGEN
SPEL State Gallery of Contemporary Art Cyprus
31.1.–31.3.2019
Biennale di Venezia, Zypriotischer Pavillon
11.5.–24.11.2019
CHRISTOFOROS SAVVA (1924–1968) gehört zu den bahnbrechendsten zypriotischen Künstlern des 20. Jahrhunderts. 1960 gründete Savva gemeinsam mit dem walisischen Künstler Glyn Hughes Apophasis [Decision], das erste unabhängige Kulturzentrum der neu begründeten Republik Zypern. 1968 gehörte Savva zu den Künstlern, die Zypern im ersten Pavillon des Landes bei der Biennale von Venedig vertraten.