Schule des Sehens Bilder von Giotto bis Warhol
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Schule des Sehens
Moderne Kunst ist in ihrer Komplexität für den Betrachter bisweilen einschüchternd und unbegreiflich. Manches Werk der Alten Meister scheint ohne detaillierte Kenntnisse der griechischen und römischen Mythologie oder der christlichen Theologie, damals so lebendig in den Köpfen der Künstler und der Betrachter, unbedeutend. Denn das Geheimnis für das Verständnis von Meisterwerken der Kunstgeschichte liegt oft in einem reichen System von Symbolen, Themen und Motiven, die dem heutigen Betrachter häufig versperrt bleiben. Diese Rätsel entschlüsseln Patrick de Rynck und Jon Thompson anhand von mehr als 200 Gemälden. Die kurzen, prägnanten Beschreibungen werden von über 500 farbigen Abbildungen begleitet, die die Bilder erhellen und das Interesse an diesen und anderen Werken der Kunst wecken. Ein anschauliches Überblickswerk der schönsten Gemälde von der Renaissance bis heute!
Patrick de Rynck ist Altphilologe, Übersetzer und Autor mehrerer Bücher. Jon Thompson, Künstler, Autor und Kurator, war bis zu seiner Pensionierung an der London University und der University of Middlesex tätig.
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable{mso-style-name:"Normale Tabelle";mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:"";mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin-top:0cm;mso-para-margin-right:0cm;mso-para-margin-bottom:10.0pt;mso-para-margin-left:0cm;line-height:115%;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-bidi-font-family:"Times New Roman";mso-bidi-theme-font:minor-bidi;mso-fareast-language:EN-US;}