Rwandan Daughters Photographs by Olaf Heine
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Rwandan Daughters
Während des Völkermordes in Ruanda im Jahr 1994 wurden bis zu eine Million Tutsi von Hutu-Angehörigen ermordet, 80 Prozent der überlebenden Frauen wurden vergewaltigt. Heute leben Täter und Opfer Tür an Tür. Während Frauen seitdem in der Gesellschaft stetig an Einfluss gewannen, stehen die Vergewaltigungsopfer und ihre Kinder am unteren Ende der sozialen Hierarchie. Vielen jungen Frauen gelingt es jedoch, ihre traumatisierten Mütter aufzufangen und sich von dem Stigma zu befreien. Der Mut und die Zuversicht dieser Frauen in einer von Traumata geprägten und autoritär regierten Gesellschaft sind beispiellos. Rwandan Daughters zeigt starke Frauen, die die erfahrenen Traumata überwunden haben. Olaf Heine (*1968) hat diesen Wendepunkt und die Versöhnung bildlich ausdrucksstark vor Ort inszeniert und Mütter und Töchter (und auch Söhne) Seite an Seite am Ort des Geschehens porträtiert. Neben den Bildern enthält der Fotoband kurze Statements der Frauen zu ihrem Umgang mit den Erlebnissen.
Das Fotobuchprojekt entstand in Zusammenarbeit mit der ora Kinderhilfe, die die Betroffenen vor Ort psychologisch und finanziell unterstützt. Einen Teil des Erlöses aus dem Verkauf der Bücher spendet Hatje Cantz den betroffenen Müttern und Töchtern in Ruanda.
Olaf Heine (*1968 in Hannover) ist einer der erfolgreichsten und gefragtesten Porträtfotografen. Die Liste der von ihm porträtierten Musiker, Schauspieler, Sportler und Schriftsteller ist schier endlos. Sie wirken trotz ihrer Berühmtheit, die man durchaus spürt, menschlich, sensibel, verletzlich und ansprechbar. "Ich inszeniere viele meiner Shootings und lasse die Künstler in unterschiedlichste Rollen schlüpfen."Olaf Heine (*1968 in Hannover) ist einer der erfolgreichsten und gefragtesten Porträtfotografen. Die Liste der von ihm porträtierten Musiker, Schauspieler, Sportler und Schriftsteller ist schier endlos. Sie wirken trotz ihrer Berühmtheit, die man durchaus spürt, menschlich, sensibel, verletzlich und ansprechbar. "Ich inszeniere viele meiner Shootings und lasse die Künstler in unterschiedlichste Rollen schlüpfen."