Slavs and Tatars Wripped Scripped
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Slavs and Tatars
Das international anerkannte Künstlerkollektiv Slavs and Tatars widmet sich dem als Eurasien bekannten Gebiet von der ehemaligen Berliner Mauer bis zur Chinesischen Mauer. Als »Archäologen des Alltäglichen«, wie sie sich nennen, beschäftigt sie das Zusammenspiel von Religion, Macht, Sprache und Identität. In Büchern, Ausstellungen und Performances untersuchen sie Mentalitäten, Mythen, Traditionen und Übergänge und kombinieren wissenschaftliche Forschung mit Polemik und schlichtem Humor.Wripped Scripped führt die Untersuchung des Kollektivs von Alphabeten als politische und affektbetonte Plattform fort. Während die Einführung neuer Alphabete oftmals mit dem Aufstieg und Fall von Imperien einherging, sind die Künstler weniger mit der Befreiung von Völkern und Nationen als der von Klängen und Buchstaben befasst. Das Buch befasst sich unter anderem mit dem Phonem [kh] als heiligem Laut im hebräischen, arabischen und kyrillischen Alphabet, der Beziehung Deutschlands zum Orientalismus mittels des Tetragraphen [dsch] und dem Zusammenhang von nasalen Phonemen und der Konstruktion polnischer und türkischer Identitäten.Ausstellung:Albertinum (Kunsthalle im Lipsiusbau), Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 2.6.–14.10.2018Kunstverein Hannover, 17.11.2018–20.1.2019Das international anerkannte Künstlerkollektiv SLAVS AND TATARS widmet sich dem als Eurasien bekannten Gebiet von der ehemaligen Berliner Mauer bis zur Chinesischen Mauer. Als »Archäologen des Alltäglichen«, wie sie sich nennen, beschäftigt sie das Zusammenspiel von Religion, Macht, Sprache und Identität. In Büchern, Ausstellungen und Performances untersuchen sie Mentalitäten, Mythen, Traditionen und Übergänge und kombinieren wissenschaftliche Forschung mit Polemik und schlichtem Humor.