THIRTYTHREE A New Horizon of Photography at Moholy-Nagy University of Art and Design Budapest
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
THIRTYTHREE
Die Geschichte der Fotografie ist in Ungarn tief verwurzelt, und viele herausragende ungarische Künstler, unter ihnen der ikonische László Moholy-Nagy, prägten die Kunst der Fotografie zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Doch für lange Zeit geriet diese in Vergessenheit, und erst Mitte der 80er Jahre wurde Fotografie Teil der universitären Ausbildung der Institution, dessen Namensgeber László Moholy-Nagy heute ist. Der vorliegende Katalog bietet einen umfassenden Überblick über die 33 Jahre, die seit der Gründung des Studienfachs vergangen sind, und präsentiert die herausragenden Arbeiten der Künstler, die aus der Moholy-Nagy Universität der Künste und Design hervorgegangen sind. Neben Essays von Jörg M. Colberg und Róna Kopeczky präsentiert der Band Werke von Sári Ember, Anna Fabricius, Viola Fátyol, Adél Koleszár, Gábor Arion Kudász, Péter Puklus, Gergely Szatmári, Éva Szombat u.a.
AUSSTELLUNG:
Robert Capa Contemporary Photography Center, Budapest
8.10.–9.12.2018